An der Börse NASDAQ GS notiert die Aktie Netflix am 25.10.2019, 00:09 Uhr, mit dem Kurs von 271.21 USD. Die Aktie der Netflix wird dem Segment „Telekommunikationsdienste“ zugeordnet.
In einem komplexen Analyseprozess haben Analysten unseres Hauses Netflix auf Basis von insgesamt 7 Bewertungskriterien eingeschätzt. Sämtliche Einzelkriterien führen zu einer Einstufung als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus errechnet sich in der abschließenden Gesamtbetrachtung eine generelle Einstufung der Aktie.
1. Branchenvergleich Aktienkurs: Netflix erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -18,7 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „“-Branche sind im Durchschnitt um 6,38 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -25,08 Prozent im Branchenvergleich für Netflix bedeutet. Der „Telekommunikationsdienste“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 7,28 Prozent im letzten Jahr. Netflix lag 25,98 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
2. Sentiment und Buzz: Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Netflix auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Netflix blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Netflix bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Hold“.
3. Analysteneinschätzung: Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Netflix-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor: 24 Buy, 7 Hold, 4 Sell. Kürzerfristig ergibt sich dieses Bild: Innerhalb eines Monats liegen 14 Buy, 6 Hold, 1 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem „Buy“ zu bewerten. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 355,32 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 30,98 Prozent erzielen, da sie derzeit 271,27 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
4. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Netflix beträgt das aktuelle KGV 85,2. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „“ haben im Durchschnitt ein KGV von 409,72. Netflix ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
5. Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Netflix aktuell mit dem Wert 64,16 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 41,53. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
6. Technische Analyse: Die Netflix ist mit einem Kurs von 271,27 USD inzwischen -3,41 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Hold“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -18,75 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Hold“ ein.
7. Anleger: Die Diskussionen rund um Netflix auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die negativen Meinungen. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Sell“ einzustufen. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch acht Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 3 Buy- und 5 Sell-Signale. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als „Sell“ Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Netflix sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Sell“ angemessen bewertet.
Damit erhält die Netflix-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Netflix Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken
Mehr Inhalte zur Netflix Aktie für Sie:
|
Aktuelle Bewertung der Netflix Aktie: ![]() |
>>Hier gehts zur Netflix Aktienseite
Aktuelle Video-Analyse von Netflix