Volkswagen könnte sich derzeit im größten Umbruch der Konzerngeschichte befinden. Für die Zukunft werden alle Weichen auf Elektromobilität gestellt, was natürlich mit immensen Kosten verbunden ist. Um diese in den Griff zu bekommen, wird an einigen Stellen die Schere angesetzt. So wurde etwa im Sommer bei Bentley ein umfassender Stellenabbau angekündigt, nachdem Befürchtungen um einen Umsatzeinbruch bei der Luxusmarke aufkamen. Offenbar wird es nicht das letzte Mal gewesen sein, dass Veränderungen bei einer VW-Tochter anstehen. Laut Medienberichten könnten als nächstes vor allem italienische Marken einige Änderungen zu spüren bekommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Abspaltung von drei Marken?
Auf dem Portal „t-online.de“ war am Mittwoch die Rede davon, dass Volkswagen sich von seinen Marken Lamborghini, Ducati und Italdesign trennen könnte. Diese sollen wohl an die Börse gebracht werden, wobei der Mutterkonzern mit einem nicht unerheblichen Anteil beteiligt bleiben soll. Der Bericht beruft sich auf eine Telefonkonzern von VW mit Analysten. Dort soll Konzernchef Herbert Diess angekündigt haben, die Unternehmensstruktur der Tochtergesellschaften aus Italien anzupassen. Was sich aus dieser Ankündigung konkret ergeben könnte, ließ Diess aber noch offen. Das hindert die Gerüchteküche nicht daran, schon jetzt in wilde Spekulationen zu verfallen. Dass ein Börsengang von Lamborghini und Co. ohne Widerstand über die Bühne gehen würde, daran glauben dabei die wenigsten.
Das ist nichts Neues
Manch einer fühlt sich vielleicht erinnert an die Vergangenheit. Schon einmal versuchte VW, Ducati zu verkaufen. Letztlich gab es aber keine Einigkeit zwischen den verschiedenen Akteuren, unter anderem wehrte sich der Betriebsrat heftig. Auf der anderen Seite würden die Börsengänge frisches Geld in die Kassen spülen, was für den Wandel hin zur Elektromobilität dringend benötigt wird. Es wird also spannend zu sehen sein, welche Entwicklungen sich in dieser Hinsicht noch ergeben. Die Anleger zeigen sich derweil wenig euphorisch. Am Donnerstag startete die VW-Aktie mit Verlusten von 0,7 Prozent in den Tag.
Sollten Volkswagen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Volkswagen jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Volkswagen Aktie.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...