Es sieht aktuell weiterhin eher düster aus für die TUI-Aktie. Der Reisekonzern hat enorm unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen zu leiden. Dass das wichtige Geschäft im Frühjahr auch nur annähernd wie vor Corona laufen wird, daran glaubt derzeit so gut wie niemand.
Das betrifft nicht nur Flugreisen, sondern auch Kreuzfahrten, welche im Frühjahr unter strengen Auflagen langsam wieder hochgefahren werden sollen. Allerdings dürfte die Nachfrage gering ausfallen. Laut einer Umfrage des „Abendblatts“ würden derzeit nur 10 Prozent der Befragten im Frühjahr 2021 eine Kreuzfahrt buchen. 90 Prozent sprachen sich dagegen aus.
Da hilft nur Hoffen und Beten
Inwieweit die Umfrage repräsentativ ist, sei dahingestellt. Es ist aber nur verständlich, dass viele potenzielle Kunden noch vorsichtig sind, gerade nach dem Chaos im vergangenen Jahr und noch immer zahllosen offenen Fragen. Obwohl die ersten Impfstoffe nun da sind, ist nicht abzusehen, wann wieder Normalität in den Alltag einkehren wird.
Große Hoffnungen der Anleger liegen auf dem Sommer, der Hauptsaison für deutsche Reisende. Um schon dann wieder Urlaube wie 2019 oder davon anbieten zu können, muss in den kommenden Monaten einiges geschehen. Das ist beileibe nicht unmöglich, mindestens aber anständig ambitioniert. könnten die Aktionäre sich aber nicht darauf.
Die TUI-Aktie hat es schwer
Das scheint den Anlegern derzeit mehr als bewusst zu sein. Die TUI-Aktie kämpft schon seit geraumer Zeit um die 4-Euro-Marke. Im gestrigen Handel konnte diese knapp übersprungen werden, heute Morgen ging es aber schon wieder um 1,44 Prozent abwärts bis auf 3,98 Euro.
Es wird spannend zu sehen sein, ob sich die Bullen angesichts der ungewissen Aussichten gegen die Bären durchsetzen können. Da derzeit unzählige Faktoren Einfluss auf die TUI-Aktie nehmen und einige davon kaum greifbar sind, fällt eine genaue Prognose der Kurse äußerst schwer. Zumindest ist damit dafür gesorgt, dass es so schnell nicht zu Langeweile kommen wird.