Die Toyota-Aktie war bis Ende Juli auf ein Tief bei 6.178,27 Yen zurückgefallen. Anschließend starteten die Käufer einen neuen Anstieg. Er hielt bis in den August hinein an, sodass am 13. August bei 7.387,07 Yen ein neues Hoch ausgebildet werden konnte. Anschließend ging der Kurs in eine langgezogene Konsolidierung über.
Sie führte am 15. Oktober bei 6.682,83 Yen zu einem neuen Korrekturtief. Auf diesem Niveau leiteten die Bullen einen Anstieg ein. Er konnte gestern die 50-Tagelinie bei 6.959,69 Yen erreichen und den EMA50 auch kurzzeitig überwinden. Allerdings gelang es den Bullen nicht, das Tageshoch bei 7.028,27 Yen zu behaupten. Stattdessen fiel der Kurs wieder unter den gleitenden Durchschnitt zurück und ging mit einem Schlusskurs von 6.944,09 Yen aus dem Handel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Toyota?
Da der kurzfristige Aufwärtstrend noch nicht gebrochen wurde, haben die Bullen heute die Chance, den 50-Tagedurchschnitt in einem zweiten Anlauf erfolgreich zu überwinden. Benötigt werden ein Tagesschlusskurs oberhalb des EMA50 und ein Anstieg über das Hoch vom 7. Oktober bei 7.062,91 Yen. Gelingt beides, könnte die Aufwärtsbewegung anschließend in Richtung auf das Hoch vom 13. August bei 7.387,07 Yen fortgesetzt werden.
Scheitern die Bullen jedoch kurzfristig daran, einen nachhaltigen Anstieg über den 50-Tagedurchschnitt zu vollziehen, drohen erneute Abgaben bis auf das Tief vom 15. Oktober bei 6.682,83 Yen. Kann diese Unterstützung nicht behauptet werden, sollten weitere Abgaben in Richtung auf das Tief vom 31. Juli bei 6.178,27 Yen einkalkuliert werden.
Toyota kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Toyota jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Toyota Aktie.
Toyota: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...