Liebe Leser,
letzte Woche beschäftigten sich unsere Autoren in ihren Analysen mit der Aktie von Nio. Ihre Erkenntnisse im Überblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
- Der Stand! Es läuft rund bei Nio, denn die Absatzzahlen steigen an und neue Modelle werden vorgestellt.
- Die Entwicklung! Im Dezember 2020 wurden mit insgesamt 7.007 Fahrzeugen 121 Prozent mehr ausgeliefert als noch im Jahr zuvor und die Verkaufszahlen haben sich im vierten Quartal mehr als verdoppelt. Und das alleine im Heimatmarkt. In 2021 plant Nio nun, seine ersten Elektroautos auch außerhalb Chinas anzubieten, was die Absatzzahlen weiter steigern könnte. Nio will Innovation und Technologie im Automobilbereich weiter vorantreiben und mithilfe künstlicher Intelligenz dafür sorgen, dass das Auto die Vorlieben des Fahrzeuginsassen erkennen kann. Zudem können die Autos von zu Hause aufgeladen werden und es wird ein 24 Stunden Abhol- und Bringdienst angeboten. Im Rahmen des “Battery Swap“ wird eine Batterie bei Nio-Fahrzeugen in nur wenigen Minuten komplett gewechselt. Zudem nimmt Nio mit einem Werksteam an der FIA-Formel-E-Meisterschaft teil und macht mit Rekorden etwa auf dem Nürburgring von sich reden.
- Der Ausblick! Nun muss sich zeigen, ob Nio sich weiterhin entsprechend vielversprechend entwicklen kann.
Wie wird sich die Situation nun weiter entwickeln? Wir bleiben für Sie dran.
Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nio Aktie.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...