Aus Sicht eines langfristig orientierten Investors hat die Aktie von Leoni zumindest bislang in diesem Jahr keine Freude bereitet.
Notierte der Wert im Januar noch bei über 31 Euro, stehen heute nur rund 13 Euro auf dem Kurszettel. Im vergangenen August ging es sogar unter 8,50 Euro.
Nun könnte sich bald etwas Wichtiges im langfristigen Point&Figure-Chart tun. Die Aktie ist am 11. September an dem Bereich zwischen 13,50 und 14,00 Euro abgeprallt. Das Gleich wiederholte sich am 5. November.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leoni?
Deshalb ist das jüngste Verkaufssignal vom 18. Juli immer noch intakt. Ein Erreichen der 14,00 Euro würde ein langfristiges Point&Figure-Kaufsignal generieren.
Dessen erstes Kursziel liegt bei 18,50 Euro. Das entspricht einem weiteren charttechnischen Potenzial von 4,50 Euro oder erfreulichen +32%!
Achtung: Das Point&Figure-Kaufsignal ist noch nicht vorhanden. Es entsteht erst durch Erreichen der 14 Euro. Wenn Sie in diesem Bereich einsteigen wollen, sollten Sie nach dem Kauf unbedingt einen Stopp von 12,40 Euro an den Markt legen.
Wenn die Notierungen bis hierhin zurückfallen, liegen die Kurse wieder unterhalb der Baisse-Resistance-Line des Point&Figure-Verkaufssignals vom 18. Juli. Weitere Kursverluste sind in diesem Fall sehr wahrscheinlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leoni?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Leoni Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken
Mehr Inhalte zur Leoni Aktie für Sie:
|
Aktuelle Bewertung der Leoni Aktie: ![]() |
>>Hier gehts zur Leoni Aktienseite
Aktuelle Video-Analyse von Leoni