In der Eurokrise des Jahres 2012 waren Griechenland, Portugal und Spanien die Problemländer der EU. Heute richten sich die besorgten Blicke der Europäer nach Italien. Das Land, das 2012 beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts noch im guten Mittelfeld der Statistik lag, ist inzwischen auf den letzten Rang zurückgefallen.
Ein positives Wachstum wird die italienische Wirtschaft in diesem Jahr vermutlich nicht mehr ausweisen können. Damit drohen auch die ehrgeizigen Wachstumsziele für die Jahre 2020 bis 2023 verfehlt zu werden. Dass die Käufer italienischer Staatsanleihen vor diesem Hintergrund höhere Zinsen fordern, kann niemanden wirklich überraschen.
Schon eher überrascht die Rhetorik der Regierung in Rom. Diese wehrt sich mit Nachdruck gegen die Mahnungen aus Brüssel zu mehr Haushaltsdisziplin. Man könnte ein derartiges Gebaren der italienischen Politiker leichter akzeptieren, wenn diese aus einer Position der ökonomischen Stärke heraus agieren würden. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Schon während der Eurokrise litt Italien unter der Höhe seiner Schulden. Diese sind in der Zwischenzeit weiter angewachsen, während sich das Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent, das man damals noch hatte, verflüchtigt hat und das Land auf eine Rezession zusteuert.
Kursverluste bei italienischen Anleihen zu erwarten
Dramatische Schritte wie ein Austritt des Landes aus der Eurozone oder der EU dürften in den nächsten Monaten wohl nicht auf uns zukommen. Doch die Besitzer italienischer Anleihen haben dennoch keinen Grund, vollkommen entspannt in die Zukunft zu blicken. Sie müssen mit empfindlichen Kursverlusten rechnen.
Auch die Italiener selbst haben auch wenig Grund, allzu optimistisch in die Zukunft zu blicken. Egal, ob die Regierung nach den für sie positiven Ergebnis der Europawahl nun auf Neuwahlen zusteuern wird oder nicht und egal, wer diese Wahlen am Ende gewinnen wird: Solange die italienische Gesellschaft sich nicht grundlegend und nachhaltig reformiert, werden Arbeitslosigkeit, Zinsen und die Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung hoch bleiben.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Tag und grüße Sie herzlich
Ihr
Bernd Heim
Der Beitrag Italien bleibt das Sorgenkind Europas erschien zuerst auf 7 vor 8 – Der Börsenausblick am Morgen.
Neueste News
Uhrzeit | Artikel | Autor |
---|---|---|
00:02 | Aktien des US-Technologieindex am Freitag unverän...+Am heutigen Freitag gab es bei den Titel des US-Tech-Index keine wesentliche Veränderung: Gegen 22:15 Uhr MEZ wurde der NASDAQ-100 (US6311011026) bei 8.415,75 Punkten registriert, nur wenig verändert im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Handelstag am Mittwoch (8.415,75 Punkte). Nachfolgend die Top- und Flop-Aktientitel des US-Technologieindex im Vergleich zur Hauptnotierung vom letzten Handelstag (Stand: Freitag,…Weiterlesen... | Stockpulse |
00:16 | Aufgepasst! Erntezeit im Gold und Silber steht an!+Am Dienstag den 10.12.19 ging unsere Kurznachricht mit unserem Long Einstieg an alle Abonnenten raus. Wir schreiben darin: „ Gold bietet nochmals eine Chance für einen Long Einstieg an, die wir nicht an uns vorbeiziehen lassen können. So gehen wir zum aktuellen Kurs von $1469 Long in den Markt. Den Stopp ziehen wir bei $1459.…Weiterlesen... | Nachrichten-Fabrik |
01:14 | Dow Jones Industrial Average am Freitag unverände...+Am heutigen Freitag gab es bei den Aktien des Dow Jones keine wesentliche Veränderung: Gegen 22:15 Uhr MEZ wurde der Dow Jones Industrial Average (US2605661048) bei 27.944 Punkten registriert, nur wenig verändert im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Handelstag am Donnerstag (27.944 Punkte). Nachfolgend die Top- und Flop-Titel des amerikanischen Benchmark-Index im Vergleich zur Hauptnotierung…Weiterlesen... | Stockpulse |
02:16 | Die Aktien des FTSE 100 am Freitag unverändert ...+Am heutigen Freitag gab es bei den FTSE 100-Aktien keine wesentliche Veränderung: Gegen 17:45 Uhr MEZ wurde der FTSE 100 (GB0001383545) bei 7.342,23 Punkten registriert, nur wenig verändert im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Handelstag am Mittwoch (7.342,23 Punkte). Nachfolgend die Top- und Flop-Aktien des FTSE 100 im Vergleich zur Hauptnotierung vom letzten Handelstag (Stand:…Weiterlesen... | Stockpulse |
03:22 | EURO STOXX 50 steigt am Freitag um +0,61 Prozent ...+Am heutigen Freitag haben die Titel des wichtigsten europäischen Index teilweise an Wert gewonnen: Gegen 17:45 Uhr MEZ wurde der EURO STOXX 50 (EU0009658145) bei 3.731,67 Punkten registriert, knapp +0,61 Prozent höher als zur Schlussnotierung am Donnerstag (3.709 Punkte). Mit einem Aufschlag von knapp +0,61 Prozent hat sich der EURO STOXX 50 heute besser als…Weiterlesen... | Stockpulse |
20:00 | Verkauf im Burggraben-Depot von Frank Helmes R...+Ich verkaufe rund 20% meiner Visa-Aktien, da die Aktie eine relativ große Position im Depot ist und ich das Depot austarieren möchte. Gewinn von 65% Wenn Sie nie wieder einen Trade des Burggraben-Depots verpassen wollen, können Sie sich zu einem kostenlosen Trading-Alert über den folgenden Link anmelden! https://www.finanztrends.info/lp/aktien-club-facebook-trading-alerts/ Erläuterung zur Handelsstrategie: Burggraben-Aktien sind Warren Buffetts…Weiterlesen... | Frank Helmes |
20:06 | Ballard Power Aktie: Immer weiter nach oben!+Bei der Ballard Power Aktie lief es in den letzten Monaten sehr gut und es konnte auch ein neues Jahreshoch erreicht werden. Aktuell liegt der Aktienkurs bei rund 6,3 USD. Das Jahreshoch liegt bei fast 7,4 USD. Nach dem Erreichen des Hochs kam es zu einer Korrekturbewegung nach unten. Diese wurde am unteren Ende des…Weiterlesen... | Andreas Quirin |
20:50 | SLI am Freitag unverändert – wichtigste Tit...+Am heutigen Freitag gab es bei den Aktien des Schweizer SLI-Index keine wesentliche Veränderung: Gegen 17:46 Uhr MEZ wurde der SLI (CH0030252883) bei 1.598,51 Punkten registriert, nur wenig verändert im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Handelstag am Mittwoch (1.598,51 Punkte). Nachfolgend die Top- und Flop-Aktien des Schweizer SLI-Index im Vergleich zur Hauptnotierung vom letzten Handelstag…Weiterlesen... | Stockpulse |
21:52 | SMI fällt am Freitag um -0,47 Prozent. SMI-Aktien...+Am heutigen Freitag haben die Aktien des Schweizer Blue Chip-Index leicht an Wert verloren: Gegen 17:46 Uhr MEZ wurde der SMI (CH0009980894) bei 10.427 Punkten registriert, knapp -0,47 Prozent niedriger als zur Schlussnotierung vom letzten Handelstag am Donnerstag (10.476 Punkte). Der DAX notiert heute mit -0,45 Prozent besser als der SMI. Auch der EURO STOXX…Weiterlesen... | Stockpulse |
22:56 | S&P 500 (US78378X1072) tritt auf der Stelle &...+Am heutigen Freitag gab es bei den Titel des umfassenden S&P 500-Index keine wesentliche Veränderung: Gegen 22:15 Uhr MEZ wurde der S&P 500 (US78378X1072) bei 3.146,25 Punkten registriert, nur wenig verändert im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Handelstag am Donnerstag (3.146,25 Punkte). Nachfolgend die Top- und Flop-Aktientitel des S&P 500 im Vergleich zur Hauptnotierung vom…Weiterlesen... | Stockpulse |