Derzeit haben es die vermeintlich geruhsamen Versorgerwerte schwer. Die Gunst der Anleger gilt den zyklischen Aktien oder gar den spekulativeren Engagements. Doch die Versorgerwerte blicken in eine gute Zukunft. Eine Konjunkturerholung sollte auch den Stromriesen zu Gute kommen.
Kursziele für E.ON SE
Die Experten sind sich hinsichtlich der Kursziele für die E.ON-Aktie zwar uneins. Doch die überwiegende Mehrheit ist freundlich bis recht positiv gestimmt. So erhöht diese Woche die Deutsche Bank ihr Ziel für die E.ON-Aktie von 10,90 auf 11 Euro mit der Einschätzung “buy”.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EON?
Bei einem aktuellen Kurs von 8,89 Euro immerhin ein Potenzial von rund 2,11 Euro oder knapp 24 Prozent. Für einen Wert im Deutschen Aktienindex und als Versorger ein deutliches Aufwärtspotenzial.
Auch Barclays meldete sich zur Wochenmitte und sieht ein Ziel von 11 Euro mit der Anlageeinschätzung “overweiht”. Deutlich positiver hingegen sind die Analysten von Bernstein für die E.ON-Aktie mit einem Ziel von 12,90 Euro. Deren Einschätzung lautet auf “outperform”. Auch die DZ Bank ist positiv gestimmt mit “kaufen” und einem Ziel von 10,50 Euro.
Lediglich Goldman als auch Morgan Stanley geben niedrigere Kursziele mit 9,90 (neutral) sowie 9 Euro (underweight) an. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergeben sich aus dieser Sicht zwar keine größeren Gewinnchancen. Doch Rücksetzer würden hier deutlichere Kaufchancen ergeben.
Gratis PDF-Report zu EON sichern: Hier kostenlos herunterladen
Wozu Bankempfehlungen?
Aufgrund der Uneinigkeit bei den Bank- und Research-Häusern fragt sich der Anleger vielleicht, wozu dienen überhaupt diese Bankempfehlungen? Der Anleger kann sich somit ein gutes Stimmungsbild der großen Anleger und Fonds sowie Vermögensverwalter aneignen.
Denn in der Regel werden von diesen die Einschätzungen der Fundamental-Analysten für Anlage-Entscheidungen herangezogen.
Für die E.ON-Aktie ergibt sich somit ein freundlich bis sehr positives Bild. Die Chance auf eine insgesamt positive Entwicklung des Wertes überwiegt somit. Rücksetzer treffen auf Unterstützung. Bei dem nächsten Rotationswechsel hin zu defensiven Werten sollte die E.ON kräftig profitieren können.
EON kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich EON jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur EON Aktie.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
EON Forum
- EON Forum
- Threads
- letzte Beiträge