E.ON hatte kürzlich Zahlen präsentiert, die den Markt enttäuschten. So verlor der Versorger in Großbritannien 400.000 Kunden. Die Auswirkungen lassen sich im Kursverlauf ablesen. Auch am Dienstag ging es für die Notierungen des Unternehmens um weitere 1,3 % abwärts. Damit rückt eine wichtige Marke bedrohlich nahe.
Die Entscheidung naht
Der Kurs ist fast bis auf 8 Euro gefallen. Die langfristige Bedeutung dieser Grenze wird erst im entsprechenden Chartbild deutlich. Denn die Notierungen sind hier mehrfach wieder nach oben abgedreht resp. konnten schon auf dem aktuell wieder erreichten Niveau die Wende schaffen. Dies gelang im Sommer 2017, zur Jahreswende 2018 sowie kurz vor dem Ende des Jahres 2018.
Wenn die Kurse sich auf dem aktuell erreichten Niveau wieder fangen, steht einem starken Comeback nach oben analog zu den oben genannten Zeitpunkten nichts im Wege. Dann sollten die Kurserholungen langfristig wieder bis zu 10 Euro reichen können.
Derzeit jedoch sind die Notierungen nach unten nicht ganz abgesichert. Gelingt es nicht, die aktuelle Unterstützungszone zwischen 8 und 8,25 Euro zu verteidigen, dürfte der Kurs deutlich weiter sinken. Dann wäre bis zu 7 Euro keine Verteidigungslinie sichtbar. Insofern herrscht aktuell formal ein Verkaufssignal mit Chancen nach oben vor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON ?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur E.ON Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken
- E.ON Forum
- Threads
- letzte Beiträge
Mehr Inhalte zur E.ON Aktie für Sie:
|
Aktuelle Bewertung der E.ON Aktie: ![]() |
>>Hier gehts zur E.ON Aktienseite
Aktuelle Video-Analyse von E.ON