E.ON setzt auf Sonnenkraft: Wie der Energiekonzern vor wenigen Tagen ankündigte, habe die Tochter E.ON UK die Beteiligungsvereinbarung mit dem britischen Unternehmen Eco2Solar erfolgreich abgeschlossen. Diese sieht vor, dass E.ON UK mit 49 Prozent bei dem PV-Anbieter einsteigen wird.
Das Unternehmen Eco2Solar hat sich auf Photovoltaik-Lösungen für Neubauten spezialisiert. Laut E.ON kooperiert die 2007 gegründete Firma inzwischen mit vielen großen Gebäudeentwicklern in Großbritannien. Mehr als 20.000 Gebäude habe Eco2Solar bereits mit PV-Anlagen ausgestattet. Darunter Krankenhäuser, Verteilzentren, Universitäten und Schulen.
Neben den Photovoltaik-Lösungen biete die britische Firma auch Batteriespeicher und Ladestationen für E-Fahrzeuge von Bauträgern, welche im sozialen Wohnungsbau und Gewerbebereich tätig seien, so E.ON weiter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EON?
Durch die Kooperation mit E.ON will Eco2Solar sein Wachstum künftig beschleunigen. Das Unternehmen selbst soll auch nach dem Einstieg des Energiekonzerns unabhängig operieren und sämtliche bestehenden Geschäftsfelder beibehalten.
Aufs richtige Pferd gesetzt: E.ON trifft den Nerv der Zeit
E.ON wiederum will mit der Partnerschaft sein Standbein in Großbritannien ausbauen – gerade mit Blick auf den Wohnungssektor. Dieser gilt auf der Insel als zweitgrößter Verursacher von CO2-Emissionen, weshalb E.ON mit der Beteiligung an dem aufstrebenden PV-Unternehmen durchaus auf das richtige Pferd gesetzt haben dürfte.
EON kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich EON jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur EON Aktie.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
EON Forum
- EON Forum
- Threads
- letzte Beiträge