Der vor einigen Monaten getätigte Einstieg im großen Stil von Geely bei Daimler scheint erste Früchte zu tragen. Wie „Der Spiegel“ berichtet, planen die Stuttgarter offenbar damit, Benzinmotoren künftig in erheblichem Umfang in China produzieren zu lassen. Es sei die Entwicklung eines „modularen Motors, der Hybridfahrzeuganwendungen der nächsten Generation ermöglicht“ geplant, so ein Sprecher von Daimler. Die deutschen Werke sollen derweil in Zukunft vordergründig Elektromotoren bauen. Wie genau sich die Produktion in Zukunft zwischen China und Europa verteilen soll, wurde noch nicht abschließend festgelegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler?
Vorteilhaft für beide Seiten?
Das Projekt soll sowohl Daimler als auch dem Partner Geely Vorteile verschaffen. Der Stuttgarter Autobauer erhofft sich vor allem eine finanzielle Entlastung und sieht ein Einsparpotenzial im dreistelligen Millionenbereiche. Geely hingegen könnte von der Technik profitieren und wird die in Kooperation entwickelten Motoren künftig wohl bei seiner Tochter Volvo zum Einsatz bringen. Die beiden Konzerne schätzen das Ganze sehr positiv ein und schauen zuversichtlich auf die ausgeweitete Zusammenarbeit. Allerdings ist längst nicht jeder so glücklich. Sehr kritisch zeigte sich der Betriebsrat des Daimler-Antriebswerks in Stuttgart. Es habe nicht einmal Diskussionen um Alternativen gegeben, obwohl der Standort vor Ort ebenfalls in der Lage sei, Vierzylindermotoren herzustellen.
Die Daimler-Aktie reagiert nicht
Bei der Daimler-Aktie wirkte sich das Thema am Dienstag so gut wie überhaupt nicht aus. Hier standen andere Themen im Vordergrund, unter dem Strich gab es für die Anleger aber keinerlei Grund, sich zu beschweren. Das Papier führte seinen langfristigen Aufwärtstrend mit einem Plus von knapp 1,7 Prozent fort und verbesserte sich bis auf 54,41 Euro. Damit notieren die Anteile der Stuttgarter schon rund acht Prozent höher als zu Jahresbeginn. Im Jahr der Corona-Pandemie ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Es bleibt zu hoffen, dass die gute Laune nicht allzu schnell wieder abebbt. Nach den jüngsten Kurssprüngen ist früher oder später aber mit einer Korrektur zu rechnen. Die große Frage lautet, wie sehr das die Kurse wieder in Richtung Süden drückt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Daimler-Analyse vom 19.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Daimler jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Daimler Aktie.
Daimler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Daimler Forum
- Daimler Forum
- Threads
- letzte Beiträge