Die Tage seit der Nachricht von einer erfolgreichen Entwicklung eines Corona-Impfstoffes waren von einem steigenden Ölpreis gekennzeichnet. Der Anstieg der BP-Aktie hatte allerdings schon Ende Oktober begonnen. Aber auch er erfuhr durch die Nachricht eine erhebliche Beschleunigung.
Nach einem ersten Hoch, das am 11. November bei 2,507 Pfund ausgebildet wurde, entwickelte sich eine Seitwärtsphase. Sie wurde in dieser Woche überwunden. Der BP-Kurs stieg gestern bis auf 2,743 Pfund an und konnte sich heute nochmals leicht auf 2,788 Pfund verbessern. Bis zum frühen Nachmittag kam der Wert jedoch wieder auf 2,685 Pfund zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Damit deutet sich an, dass die Bullen daran scheitern könnten, die vor ihnen liegenden Widerstände bei 2,721 und 2,933 Pfund nachhaltig zu überwinden. Sie werden durch die Tiefs vom 3. August und 10. Juli hervorgerufen. Können beide Hürden doch noch überwunden werden, hätte die BP-Aktie die Chance, weiter in Richtung auf das Hoch vom 12. August bei 3,13 Pfund vorzustoßen.
Setzt sich der am heutige Vormittag gestartete Abwärtsimpuls hingegen auch an den kommenden Tagen fort, droht ein Rückfall auf das Hoch vom 18. November bei 2,558 Pfund. Gibt die Aktie diese Unterstützung auf, sollte mit einem Test der 50-Tagelinie bei 2,36 Pfund gerechnet werden. Wird auch sie nachhaltig unterschritten, sollte ein Rücklauf auf das Hoch vom 9. Oktober bei 2,263 Pfund einkalkuliert werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 19.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich BP jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur BP Aktie.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...