Ach, wie war denn eigentlich die jüngste Hauptversammlung der – Aurora Cannabis Inc. (kurz „Aurora Cannabis“)? Dazu teilte das Unternehmen diese Woche Details mit. Die Versammlung selbst – ordentliche Hauptversammlung sowie „Special Meeting“ – hatte bereits am 12. November stattgefunden, und zwar durch einen virtuellen „webcast“. Die Präsenzquote lag demnach bei 40,34% (rund 48,8 Mio. vertretene Aktien) und war damit nicht auffällig hoch. Die Präsenzquote besagt, wie viel Prozent der gesamten Aktien bei einer Veranstaltung wie dieser vertreten sind. Je geringer die Präsenzquote, desto eher können Großaktionäre, welche allerdings unter 50% besitzen, ggf. ihre Vorschläge durchsetzen.
Aurora Cannabis Aktie: 12-Monats-Performance in Euro im Bereich von -76%
In einer Meldung teilte Aurora Cannabis mit, dass alle zur Abstimmung stehenden Tagesordnungspunkte mit Mehrheiten angenommen wurden. So gab es z.B. bei der Wahl der „directors“ klare Mehrheiten in Form von jeweils über 80% Ja-Stimmen für die vorgeschlagenen Personen. Angenommen wurde auch die Erneuerung des Aktienoption-Plans des Unternehmens („10% rolling stock option plan“) und die Auswahl von KMPG LLP als Wirtschaftsprüfer für das folgende Jahr. Alles in allem also im Hinblick auf die Abstimmungsergebnisse keine Überraschung.
Aurora Cannabis kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Aurora Cannabis jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Aurora Cannabis Aktie.
Aurora Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...